

Hilfswerke-Bern
Caritas Bern
- Zweck: Bietet Dienstleistungen für Migranten und sozial Benachteiligte, wie Arbeitsintegration, Dolmetscherdienste, Beratung für ältere Menschen und Mentoring-Programme.
- Adresse: Zähringerstrasse 25, 3012 Bern
- Telefon: 031 378 60 00
- E-posta: info@caritas-bern.ch
- Webseite: www.caritas-bern.ch
FRIEDA – Die feministische Friedensorganisation
- Zweck: Unterstützt migrantische Frauen mit Deutschkenntnissen in beruflicher Mentoring und Arbeitsintegration.
- Adresse: Falkenhöheweg 8, 3012 Bern
- Telefon: 031 300 50 60
- E-posta: joanne.vanspyk@frieda.org
- Webseite: www.frieda.org/de
Heilsarmee – LernPunkt
- Zweck: Bietet Kurse in grundlegenden Deutsch-, Mathematik- und Computerkenntnissen für Migranten an.
- Adresse: Freiburgstrasse 251, 3018 Bern
- Telefon: 031 511 36 20
- E-posta: lernpunkt@heilsarmee.ch
- Webseite: www.heilsarmee.ch/angebot/lern-punkt/
HEKS (Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz)
- Zweck: Bietet Deutsch-, Integrations- und Berufseinstiegskurse sowie berufliche Möglichkeiten und Gartenprojekte für Migranten und sozial Benachteiligte an.
- Adresse: Bürenstrasse 12, 3007 Bern
- Telefon: 031 385 18 40
- E-posta: bern@heks.ch
- Webseite: www.heks.ch
SAH Bern FOKUS Fachkurse
- Zweck: Bietet Berufsfachkurse für Personen, die in den Arbeitsmarkt integriert werden möchten, wie sozialhilfeabhängige Migranten und Asylsuchende.
- Adresse: Könizstrasse 161, 3097 Liebefeld
- Telefon: 031 970 40 12
- E-posta: regula.hungerbuehler@sah-be.ch
- Webseite: www.sah-be.ch
SRK Kanton Bern (Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern)
- Zweck: Bietet Spezialkurse und Unterstützung im Alltag für Arbeitsuchende, Sozialhilfeempfänger, Asylsuchende und Migranten an.
- Adresse: Bernstrasse 162, 3052 Zollikofen
- Telefon: 031 919 09 19
- E-posta: kvbe@srk-bern.ch
- Webseite: www.srk-bern.ch
NGOs und Non-Profit-Organisationen
Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht
- Zweck: Bietet Rechtsberatung für Personen, die vom Migrations- und Asylrecht betroffen sind.
- Adresse: Hallerstrasse 58, 3012 Bern
- Telefon: 031 381 45 40
- E-posta: geschaeftsstelle@beobachtungsstelle.ch
- Webseite: www.beobachtungsstelle.ch
Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers
- Zweck: Bietet Beratung und Information für Personen, die ohne Papiere (sans-papiers) leben.
- Adresse: Monbijoustrasse 31, 3011 Bern
- Telefon: 031 382 00 15
- E-posta: beratung@sanspapiersbern.ch
- Webseite: www.sanspapiersbern.ch
Bern integral plus
- Zweck: Organisiert Deutschkurse für Asylsuchende und Migranten ohne Zugang zu kostenpflichtigen Kursen.
- Adresse: Morillonstr. 77, 3007 Bern / Kapellenstr. 24a, 3011 Bern
- E-posta: deutsch-bern-integral@mailbox.org
- Webseite: www.bern-integral-plus.ch
BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern
- Zweck: Bietet Information und Beratung zu Berufen und Bildungswegen für Migranten an.
- Adresse: Bremgartenstrasse 37, 3012 Bern
- Telefon: 031 363 83 00
- E-posta: infoservice.biz@be.ch
- Webseite: www.biz.bkd.be.ch
denk:mal – Autonome Schule Bern
- Zweck: Organisiert öffentlich zugängliche Deutschkurse und Workshops (z.B. Fahrradreparatur).
- Adresse: Lagerweg 12, 3013 Bern
- E-posta: denk-mal@denk-mal.info
- Webseite: www.denk-mal.info
Flüchtlingsparlament Schweiz
- Zweck: Unterstützt die politische Teilhabe von Asylsuchenden und betreibt Lobbyarbeit.
- Adresse: Schwanengasse 9, 3011 Bern
- Telefon: 031 311 55 09
- E-posta: bern@ncbi.ch
- Webseite: www.flüchtlingsparlament-schweiz.ch
gggfon – Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus
- Zweck: Bietet Beratung und Mediation für Personen, die Rassismus und Gewalt erfahren.
- Telefon: 031 333 33 40
- E-posta: melde@gggfon.ch
- Webseite: www.gggfon.ch
Haus der Religionen
- Zweck: Organisiert Veranstaltungen und Projekte zur Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs.
- Adresse: Europaplatz 1, 3008 Bern
- Telefon: 031 380 51 00
- E-posta: info@haus-der-religionen.ch
- Webseite: www.haus-der-religionen.ch
Heitere Fahne / Köniz
- Zweck: Ein Ort für öffentlich zugängliche, inklusive Kulturveranstaltungen und Treffen.
- Adresse: Dorfstrasse 22/24, 3084 Wabern
- E-posta: info@dieheiterefahne.ch
- Webseite: www.dieheiterefahne.ch
Help Somali
- Zweck: Baut Brücken zwischen Somaliern und Schweizern, bietet Beratung, Familienunterstützung und interkulturelle Mediation.
- Adresse: Sulgenauweg 50, 3007 Bern
- Telefon: 078 880 30 76
- E-posta: info@help-somali.org
- Webseite: www.help-somali.org
humanrights.ch
- Zweck: Bietet Rechtsberatung für alle, die von grundlegenden Menschenrechtsverletzungen betroffen oder bedroht sind.
- Adresse: Hallerstrasse 23, 3012 Bern
- Telefon: 031 302 01 61
- E-posta: info@humanrights.ch
- Webseite: www.humanrights.ch
INES – Institut neue Schweiz
- Zweck: Organisiert Veranstaltungen, Workshops und Foren zu Migrationsthemen, um die Gesellschaft zu informieren.
- E-posta: institut@nouvelle-suisse.ch
- Webseite: www.institutneueschweiz.ch
isa-Fachstelle Migration
- Zweck: Bietet Sprach- und Grundbildungskurse, Arbeitsintegrationsberatung und soziale Integrationsprojekte für Migranten und Neuankömmlinge an.
- Adresse: Speichergasse 29, 3011 Bern
- Telefon: 031 310 12 70
- E-posta: isa@isabern.ch
- Webseite: www.isabern.ch
Mütterberatung
- Zweck: Bietet Familien mit Kindern von 0-5 Jahren Beratung zu Kindergesundheit, -entwicklung und -pflege.
- Adresse: Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
- Telefon: 031 552 16 16
- E-posta: info@mvb-be.ch
- Webseite: www.mvb-be.ch
NCBI – Sektion Bern (National Coalition Building Institute – Sektion Bern)
- Zweck: Bietet Workshops und Kurse zum Abbau von Vorurteilen, zur Integration von Asylsuchenden und zur Gewaltprävention an.
- Adresse: Schwanengasse 9, 3011 Bern
- Telefon: 031 311 55 09
- E-posta: bern@ncbi.ch
- Webseite: www.ncbi.ch
Pa-parat
- Zweck: Bietet Diskussionsgruppen und Unterstützungsdienste für Väter mit Migrationshintergrund und ihre Familien.
- Adresse: Eigerstrasse 80, 3007 Bern
- Telefon: 031 370 70 80
- E-posta: migram@beges.ch
- Webseite: www.bernergesundheit.ch
Rassismusstammtisch
- Zweck: Organisiert regelmäßige Treffen und Gespräche für Post-Migranten.
- E-posta: info@berner-rassismusstammtisch.ch
- Webseite: www.berner-rassismusstammtisch.ch
Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not
- Zweck: Bietet Rechtsberatung und Vertretung für Asylsuchende, Sozialhilfeempfänger und Personen, die von rassistischer Diskriminierung betroffen sind.
- Adresse: Eigerplatz 5, 3007 Bern
- Telefon: 031 385 18 20
- E-posta: info@rbsbern.ch
- Webseite: www.rechtsberatungsstelle.ch
Solidaritätsnetz Bern
- Zweck: Bietet soziale und rechtliche Beratung für Asylsuchende, abgewiesene Asylsuchende und Sans-Papiers.
- Adresse: Quartiergasse 12, 3013 Bern
- Telefon: 031 991 39 29
- E-posta: info@solidaritaetsnetzbern.ch
- Webseite: www.solidaritaetsnetzbern.ch
Solidarité sans frontières
- Zweck: Bietet Informations- und Lobbyarbeit für Asylsuchende, Flüchtlinge, Sans-Papiers und Migranten.
- Adresse: Schwanengasse 9, 3011 Bern
- Telefon: 031 311 07 70
- E-posta: sekretariat@sosf.ch
- Webseite: www.sosf.ch
TRiiO
- Zweck: Bietet Beratung, Bewerbungs-Workshops und Coaching für alle Arbeitssuchenden.
- Adresse: Gutenbergstrasse 40b, 3011 Bern
- Telefon: 031 311 91 55
- E-posta: info@triio.ch
- Webseite: www.triio.ch
Unia Sektion Bern, IG Migration
- Zweck: Bietet Rechtsberatung und Information für alle.
- Adresse: Monbijoustrasse 61, PF 3397, 3001 Bern
- Telefon: 031 385 22 22
- E-posta: bern@unia.ch
- Webseite: www.bern.unia.ch
Verein Give a Hand
- Zweck: Bietet Migranten Unterstützung bei Korrespondenz, Beratung, Rechtshilfe und Dolmetscherdiensten.
- Adresse: Sandstrasse 5, 3302 Moosseedorf
- Telefon: 079 830 5763
- E-posta: info@giveahand.ch
- Webseite: www.giveahand.ch
Verein Integrationsbrücke Bern
- Zweck: Bietet Beratung und Mediation für Asylsuchende und Flüchtlinge, die Arabisch und Kurdisch sprechen.
- Adresse: Wiesenstrasse 8, 3072 Ostermundigen
- Telefon: 077 966 31 44
- E-posta: info@integrationsbruecke.ch
- Webseite: www.integrationsbruecke.ch
Verein Medina
- Zweck: Bietet medizinische und soziale Beratung, Mahlzeiten und Nachbarschaftshilfe für bedürftige Personen und Sans-Papiers.
- Adresse: Schutzenmatte
- E-posta: medina@immerda.ch
- Webseite: www.vereinmedina.ch
Verein MiAu-Q
- Zweck: Bietet Beratung und Information für alle Migranten, insbesondere in den Stadtteilen Bümpliz und Bethlehem.
- Adresse: c/o Stephanie Schär, Treffpunkt Untermatt, Bümplizstrasse 21, 3027 Bern
- Telefon: 031 992 49 82
- E-posta: info@miau-q.ch
- Webseite: www.miau-q.ch
Verein Multireligiöse Begleitung
- Zweck: Bildet freiwillige Begleiter aus verschiedenen Religionsgemeinschaften aus.
- Adresse: Haus der Religionen – Dialog der Kulturen, Europaplatz 1, 3008 Bern
- Telefon: 076 523 02 13
- E-posta: info@vmrb.ch
- Webseite: www.vmrb.ch
Wir alle sind Bern
- Zweck: Bietet offene Diskussionsplattformen, Gemeinschafts- und politische Teilhabe-Veranstaltungen für alle Einwohner der Stadt Bern.
- Adresse: Holligerhof 8, Wohnung 001, 3008 Bern
- E-posta: wir-alle-sind-bern@immerda.ch
- Webseite: www.wirallesindbern.ch
VBG – Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit
VBG Hauptsitz
- Zweck: Koordiniert Projekte der Gemeinwesenarbeit in den verschiedenen Quartieren Berns und bietet Dienstleistungen wie Sozialarbeit, Sprachberatung, Korrespondenz- und Bewerbungsunterstützung an.
- Telefon: 031 312 50 06
- E-posta: info@vbgbern.ch
- Webseite: www.vbgbern.ch
Schreibdienst
- Zweck: Bietet Unterstützung beim Verstehen und Verfassen von Korrespondenz (inkl. Bewerbungen und Lebensläufe), beim Ausfüllen von Formularen und Gesuchen usw.
- Adresse: Berner GenerationenHaus, Bahnhofplatz 2, 3011 Bern
- Telefon: 078 741 22 27 (Raphael Corneo)
- E-posta: schreibdienst@vbgbern.ch
Infotime – Beratung in der Muttersprache
- Zweck: Bietet Beratung in den Muttersprachen Arabisch, Tamilisch, Albanisch und Tigrinya an.
- Telefon: 078 214 87 27 (Ahlam Ali)
- E-posta: infotime.arabisch@vbgbern.ch
Kirchliche Angebote
Asylberatung der Katholischen Kirche Region Bern
- Zweck: Bietet Beratung und Unterstützung für abgewiesene Asylsuchende, die Nothilfe beziehen.
- Adresse: Mittelstrasse 6a, 3012 Bern
- Telefon: 031 300 33 50
- E-posta: sozialberatung@kathbern.ch
- Webseite: www.menschundgesellschaft.ch
Kirchgemeinde Bethlehem
- Zweck: Organisiert interkulturelle Veranstaltungen und Projekte wie Nähwerkstätten und Sprachkurse für Migranten.
- Adresse: Eymattstrasse 2b, 3027 Bern
- Telefon: 031 996 18 56 (Christa Neubacher)
- E-posta: christa.neubacher@refbern.ch
- Webseite: www.bethlehem.refbern.ch
Kirchgemeinde Paulus
- Zweck: Bietet Treffen für Asylsuchende, Flüchtlinge und Migranten, freiwillige Begleitprogramme und ein Deutsch-Lernzentrum an.
- Telefon: 079 813 90 92 (Sandra Staudenmann)
- E-posta: sandra.staudenmann@refbern.ch
Stadt Bern
FMR – Fachstelle für Migrations- und Rassismusfragen Stadt Bern
- Zweck: Bietet Beratung, Information und Vernetzung zu Migrations- und Rassismusfragen.
- Adresse: Fellerstrasse 27, 3027 Bern
- Telefon: 031 321 61 21
- E-posta: fmr@bern.ch
- Webseite: www.bern.ch/fmr
Kompetenzzentrum Arbeit, Stadt Bern
- Zweck: Bietet berufliche und soziale Integration, Arbeitsvermittlung und Coaching für Asylsuchende und Sozialhilfeempfänger.
- Adresse: Effingerstrasse 21, 3011 Bern
- Telefon: 031 321 68 00
- E-posta: arbeit@bern.ch
- Webseite: www.bern.ch/arbeit
Schulamt Stadt Bern
- Zweck: Organisiert kostenlose Deutschkurse für schulpflichtige Kinder und Mutter-Kind-Deutschkurse für Mütter mit Kleinkindern.
- Adresse: Predigergasse 1, 3011 Bern
- Telefon: 031 321 62 70
- E-posta: schulamt@bern.ch
- Webseite: www.bern.ch/schulamt
Gemeinden
Gemeinde Köniz
- Zweck: Bietet „Mini-Jobs“ (Stundenjobs), Sprach- und Nähkurse für Migranten, insbesondere für Frauen.
- Adresse: Landorfstrasse 1, 3098 Köniz
- Telefon: 031 970 91 11
- E-posta: info@koeniz.ch
- Webseite: www.koeniz.ch
Private Organisationen
ILS Bern
- Zweck: Organisiert Deutschkurse und Sprachzertifikatsprüfungen für Migranten.
- Adresse: Thunstrasse 8, 3005 Bern
- Telefon: 031 561 90 90
- E-posta: info@ils-bern.ch
- Webseite: www.ils-bern.ch
JobAtelier Köniz
- Zweck: Bietet Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen für alle Arbeitssuchenden.
- Adresse: Schwarzenburgstr. 260, 3098 Köniz
- Telefon: 031 537 16 80
- E-posta: jobatelier@farb-bern.ch
- Webseite: www.farb-bern.ch/jobatelier
Climbaid
- Zweck: Organisiert Kletterprojekte für Asylsuchende.
- E-posta: marion@climbaid.org
- Webseite: www.climbaid.org/projects/the-maxi-family
Kommentar veröffentlichen